Seit einigen Tagen haben wir nun angeschlossene Leitungen für Internet und Kabelfernsehen. Leider nützt uns das zuweilen gar nichts, denn wir ziehen ja erst in Kürze ein. Die Sachbearbeiterin hat den Auftrag dennoch für sofort vergeben und somit sind wir nun zahlende Kunden für ein Produkt, welches wir noch nicht nutzen können. Soetwas macht mich ja immer etwas unlustig. Die mitgelieferte Fritzbox war auch defekt, aber der Austausch hat sehr gut und reibungslos geklappt. Auf unseren Vertrag wurden eine Menge von – subjektiv sehr unnötigen – Optionen ausgebucht, die ich weder haben wollte, noch für sinnvoll erachte, die sich aber ohne einen Widerspruch unsererseits dann automatisch in den Vertrag inkludieren und Laufzeiten – und Kosten – von Monaten nach sich ziehen. Auch das macht mich unlustig, scheint im Hause Kabel Deutschland aber gängige Praxis zu sein. Immerhin soll es reichen, den Widerspruch per kindenportal zu formulieren. Ich werde berichten, ob das tatsächlich reibungslos klappte.
Eine SmartCard wurde ebenfalls vergessen mir zu senden. Nachlieferung klappte reibungslos. Der telefonische Service war bisher immer sehr freundlich und bemüht. Hoffentlich stellt sich die Kabel Deutschland im Vergleich zur Telekom tatsächlich als die bessere Wahl heraus.
Hier ist die Schaltzentrale der Leistungen der Kabel Deutschland. Leider hat dessen Monteur, die Platte zu tief montiert, daher musste mein Elektriker Walter Respondek die Kabel verlängern. Das ist unschön und schon mit Qualitätseinbußen verbunden. Daher setzen wir die Platte demnächst noch über die Lüftungssteuerung. Dann können wir auf die Verlängerungen verzichten.
Zur Qualität des Fernsehens und des Internet, kann ich noch keine Aussage treffen, denn bisher habe ich es nicht benutzt.
52.353139
9.820470
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...